Die Verwandlung als ein Grundprinzip des Lebens bildete seit jeher ein beliebtes Sujet der Bildenden Kunst, Literatur und Musik. Die Vertreter der Stilrichtung des Surrealismus entwickelten neue Ausdrucksformen in Collagen und Skulpturen, indem sie fragmentierte Elemente zu irritierenden Gebilden zusammenfügten. So gerieten Dinge und Geschöpfe aus der Form, zerfielen in ihre Einzelteile oder bildeten neue Wesenheiten. Als Ausgangspunkt für die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der Klassen 3B und 3D im Fach Kunst und Gestaltung dienten Abbildungen von banalen Alltagsgegenständen, die zunächst möglichst naturgetreu nachempfunden wurden. In der Folge wurden daraus in zwei Verwandlungsschritten humorvolle und unerwartete neue Objekte entwickelt.
Mag. Loki Steiner
Romy Riedmann 3D
Noah Oh 3B
Nina Vladic 3D
Mavie Merl 3D
Marius Schlögl 3D
Mariella Bertagnoli 3D
Marie Pumberger 3D
Katerina Limarev 3D
Emi Jost 3B
Christine Wang 3D
Charlotte Bauer 3D
Boris Iliev 3B
Anton Iliev 3B
Alma Öllinger 3D