Junior-Regionalwettbewerb
|
In der Junior-Kategorie (bisher: "Anfänger"-Kategorie) der Österreichischen Mathematik-Olympiade wird das Olympiadejahr mit dem Junior-Regionalwettbewerb Wien/Niederösterreich abgeschlossen (bisher: "Landeswettbewerb für Anfänger").
Von jedem Kurs in Wien und Niederösterreich durften fünf Schüler/innen zu diesem Regionalwettbewerb entsandt werden, in Summe ergab das heuer eine Rekordteilnehmerzahl von 56 Schüler/innen. Am Dienstag, 18. Juni 2019 tüftelten sie alle vier Stunden lang an der TU Wien - die vier Aufgaben waren heuer besonders schwer.
Aus dem Kundmanngassen-Kurs nahmen Daniel Anzenbacher, Jakub Dragula (beide 4A), Laura Schmoller (5A), sowie Jonas Biack (4B, Zirkusgasse) und Phibie Vidic (4U, AHS Wien West) teil.
Am besten lief es für Daniel Anzenbacher, der den hervorragenden 15. Gesamtrang (bei 56 Teilnehmern) erreichte. Das wurde von der Jury mit einem 3. Preisrang ("Bronze") und einem Buchpreis prämiert. Jakub Dragula und Laura Schmoller landeten punktegleich auf dem 35. Gesamtrang. Da Jakub ein Beispiel komplett richtig lösen konnte, wurde ihm eine Ehrende Erwähnung verliehen.
Die Siegerehrung fand heuer im Festsaal des GRG3 Kundmanngasse statt!
Ergebnisse (56 Teilnehmer/innen)
15. | Daniel Anzenbacher | Jury verlieh einen 3. Preis, entspricht einer (von 14 vergebenen) Bronzemedaille |
35. | Jakub Dragula |
Jury verlieh eine Ehrende Erwähnung |
35. | Laura Schmoller |
|
42. | Jonas Biack | |
44. | Phibie Vidic |
Junior-Kurs GRG3 Kundmanngasse:
hinten, v.l.n.r.: Laura Schmoller, Phibie Vidic, Jonas Biack, Jakub Dragula, Daniel Anzenbacher
vorne, v.l.n.r.: Vladimir Klunny, Kento Kido, Stefan Leopoldseder
leider nicht im Bild: Filip Fiser
Regionalwettbewerb W/NÖ in RaachSeungchan Hwang (8A) qualifiziert sicherneut für den Bundeswettbewerb! |
Heuer wird ein Jubiläum gefeiert, es wird die 50. Österreichische Mathematik-Olympiade (50. ÖMO) ausgetragen! Die Kundmanngasse war von Anfang an dabei: Bereits bei der 1. ÖMO im Schuljahr 1969/70 wurde ein Mathematik-Olympiadekurs an der Kundmanngasse angeboten!
Mit dem Regionalwettbewerb für Fortgeschrittene wurde die neue Mathematik-Olympiadesaison 2018/19 gestartet. Am Donnerstag, den 4. April 2019, reisten die Teilnehmer/innen des Gebiets Ost (Wien, Niederösterreich, sowie die österr. Schule in Budapest) in das Seminarzentrum von Raach am Hochgebirge an. Bei einer Teilnehmerzahl von 56 Schüler/inne/n wurden heuer 15 Aufstiegsplätze zum Bundeswettbewerb vergeben.
Der Kurs des GRg3 Kundmanngasse wurde heuer von 3 Schülerinnen und Schüler vertreten:
-) Seungchan Hwang (8A) als einziger Vertreter, der zugleich auch Schüler der Kundmanngasse ist. Seung Chan konnte letztes Jahr ganz knapp den Bundeswettbewerb erreichen - dies war auch heuer das erklärte Ziel.
-) Lydia Rysavy (8A, Wiedner Gymnasium) vertritt nach einem Schulwechsel nun das Wiedner Gymnasium. Sie besucht aber weiterhin den Olympiadekurs in der Kundmanngasse. Als bereits dreifache Internationale (MEMO 2017, MEMO 2018, EGMO 2019) sollte der Aufstieg eine klare Sache werden.
-) Felix Korbei (7A, Stubenbastei) ist in seinem ersten Olympiadejahr. Aufgrund seiner Schulstufe muss er gleich bei den Fortgeschrittenen antreten - ein Aufstieg zum Bundeswettbewerb wäre eine große Überraschung.
Ergebnisse (56 Teilnehmer, 15 steigen auf)
3. | Lydia Rysavy | Jury verlieh einen 1. Preis, entspricht einer (von fünf vergebenen) Goldmedaille |
8. | Seungchan Hwang |
Jury verlieh einen 2. Preis, entspricht einer (von elf vergebenen) Silbermedaille |
26. | Felix Korbei |
Jury verlieh eine Ehrende Erwähnung |
Zum Aufstieg benötigte man heuer 17 Punkte, maximal waren 32 Punkte möglich.
Lydia Rysavy löste alle vier Beispiele komplett, ihr wurde von der strengen Jury allerdings ein Punkt für eine Kleinigkeit abgezogen. Mit 31/32 Punkten verdiente sie sich ihren 1. Preisrang ("Gold") in überzeugender Manier.
Seungchan Hwang erreichte 21/32 Punkte und damit qualifizierte sich damit heuer ganz deutlich für die heurige Vorrunde des Bundeswettbewerbs. Ihm wurde beim Regionalwettbewerb ein 2. Preisrang ("Silber") zuerkannt. Gemeinsam mit Lydia wird er nun ein einwöchiges, sehr intensive Trainingscamp besuchen, welches genau in die Vorbereitungszeit für die schriftliche Matura fällt.
Felix Korbei erreichte bei seiner Premiere respektable 9/32 Punkte. Da er das Kombinatorik-Beispiel komplett richtig lösen konnte, wurde ihm eine Ehrende Erwähnung zugesprochen.
Ausblick:
Die Vorrunde des Bundeswettbewerbs wird am Samstag, 4. Mai 2019, stattfinden - bereits am 26. April beginnt der Vorbereitungskurs zum Wettbewerb. Viel Erfolg für Seungchan und Lydia in dieser nächsten Wettbewerbsstufe!
Fotos:
Seungchan Hwang (8A, Mitte) mit Stefan Leopoldseder (Juryvorsitzender) und Bernhard Krauskopf (Bewerbsorganisator)
Gruppenbild aller Teilnehmer/innen